► Startseite ► Wir über uns ► Geschichte
Geschichte der Evangelischen in Diedorf
1953 die eigenständige Gemeinde „Westheim bei Augsburg“ . Die Diasporagemeinde umfasst die Gebiete Aystetten, Hammel, Neusäß, Westheim, Diedorf, Gessertshausen, Kutzenhausen, Fischach, Langenneufnach und Walkertshofen, insgesamt ca. 2.200 Gemeindeglieder. Die neu errichtete Pfarrstelle wird mit dem schon bisher in Westheim tätigen Pfarrer Ludwig Bullemer besetzt. Es werden 6 Predigstationen eingerichtet, u. a. in Diedurf, Gessertshausen und Fischach, In Diedorf finden Gottesdienste und Religionsunterricht in der alten Schule, im Sommer die Gottesdienste in der Leonhardskapelle statt. Unterstützt wird der Pfarrer durch drei Katechetinnen.
(01.10.) Dipl. Religionspädagoge im Vorbereitungsdienst Michael Ewers übernimmt die halbe Westheimer Stelle für 2 Jahre.
(01.10.) Dipl. Religionspädagoge im Vorbereitungsdienst Michael Ewers übernimmt die halbe Westheimer Stelle für 2 Jahre.
(01.09.) Frau Birgit Reuß übernimmt die halbe Gemeindepädagogen Stelle (+ halbe Dekanatsstelle als Religionspädagogin in der Schule).
(19.12.) Gottfried Ettel wird als Prädikant in Westheim eingeführt
(23.06.) Verabschiedung von Pfr. Zultner in Diedorf
(31.09) die Pfarrsekretärin Catherine Dangel wird verabschiedet, Nachfolgerin ist Frau Marina Heuberger
(17.10.) Genehmigung des Kirchenneubaus durch das Landeskirchenamt
(ab 17.11.) Abriss der Montagekirche Diedorf, die Gottesdienste finden im Pfarrsaal der katholischen Gemeinde bzw. im Sommer in der Bartholomäuskirche statt. Außerdem steht noch der „Raum unterm Feuerwehrhaus“ zur Verfügung.
(07.09.) Spatenstich für den Kirchenneubau
(5. 12.) Grundsteinlegung der Immanuelkirche Diedorf
(04.12.) Einweihung der Immanuelkirche in Diedorf. Damit ist die Kirchenvakanz vorbei. Der „Raum unterm Feuerwehrhaus“ wird der Marktgemeinde Diedorf zurückgegeben.
(01.10.) Die Gemeinde in Diedorf – bisher Sprengel 2 - wird selbständig. Pfarrer Gerald Bohe wird geschäftsführender Pfarrer. Die Geschäftszeiten in den beiden Pfarrämtern Westheim und Diedorf werden entsprechend der Zahl der Gemeindeglieder festgelegt.
(17.05.) Die Immanuelkirche bekommt zwei Glocken.
(24.10.) Der Bauverein ändert seinen Vereinszweck, um künftig neben Baukosten auch die Instandhaltung fördern zu können.
(1.12.) Diakonin Gabi Raunigk wird als Inhaberin der halben Stelle im Gottesdienst eingeführt und beginnt am selben Tag ihren Dienst in der Gemeinde.
(01.08.) Frau Susanne Reiz wird als Prädikantin in der Gemeinde tätig.
(05.12.) Andreas Florian wird als Prädikant eingeführt.
Stand 13. Januar 2024
Unsere nächsten Gottesdienste:
Unsere nächsten besonderen Veranstaltungen: